
tell me
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2011
- Beiträge
- 167
Hallo,
Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird.
In den Fett-Molekülen sind zu 44 % die gesättigte Palmitinsäure und zu 39 % die einfach ungesättigte Ölsäure gebunden.
Palmkernöl wird aus den Kernen der Früchte gewonnen und besteht zu über 80 % aus gesättigten Fetten.
Der Preis ist in den letzen Monaten erheblich gestiegen.
Die Nachfrage nach Palm-Öl ist ebenfalls gestiegen.
Aktien der mit Palmöl handelnden Firmen sind gefragt.
Mit 30 Prozent Marktanteil ist Palmöl vor Sojaöl das wichtigste Pflanzenöl der Welt.
Die Weltproduktion von Palmöl stieg in den letzten Jahren zum Teil über 15 % im Jahr. 2009 wurden weltweit 46 Millionen Tonnen Palmöl produziert.
Zum Vergleich: 2001 waren es noch 25,6 Millionen Tonnen.
Die wichtigsten Anbauländer für Ölpalmen sind Malaysia und Indonesien mit zusammen über 85 % der Weltproduktion (2007 ca. 39 Mio. Tonnen Palmöl).
Allein Indonesien steigerte seine Produktion seit 2002/03 um 66% und überholte im Wirtschaftsjahr 2005/06 den Marktführer Malaysia.[10]
Damit liegt Indonesiens Weltmarktanteil bei 44 % und Malaysia bei 43 %.
Andere Produktionsländer wie Kolumbien, Nigeria und Thailand liegen mit jeweils etwa 800.000 Tonnen pro Jahr bei jeweils 2 %
Gruß
Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird.
In den Fett-Molekülen sind zu 44 % die gesättigte Palmitinsäure und zu 39 % die einfach ungesättigte Ölsäure gebunden.
Palmkernöl wird aus den Kernen der Früchte gewonnen und besteht zu über 80 % aus gesättigten Fetten.
Der Preis ist in den letzen Monaten erheblich gestiegen.
Die Nachfrage nach Palm-Öl ist ebenfalls gestiegen.
Aktien der mit Palmöl handelnden Firmen sind gefragt.
Mit 30 Prozent Marktanteil ist Palmöl vor Sojaöl das wichtigste Pflanzenöl der Welt.
Die Weltproduktion von Palmöl stieg in den letzten Jahren zum Teil über 15 % im Jahr. 2009 wurden weltweit 46 Millionen Tonnen Palmöl produziert.
Zum Vergleich: 2001 waren es noch 25,6 Millionen Tonnen.
Die wichtigsten Anbauländer für Ölpalmen sind Malaysia und Indonesien mit zusammen über 85 % der Weltproduktion (2007 ca. 39 Mio. Tonnen Palmöl).
Allein Indonesien steigerte seine Produktion seit 2002/03 um 66% und überholte im Wirtschaftsjahr 2005/06 den Marktführer Malaysia.[10]
Damit liegt Indonesiens Weltmarktanteil bei 44 % und Malaysia bei 43 %.
Andere Produktionsländer wie Kolumbien, Nigeria und Thailand liegen mit jeweils etwa 800.000 Tonnen pro Jahr bei jeweils 2 %
Gruß