Z
Zohan
Hallo Leute,
ich habe mal ne Frage zur Altersvorsorge bzw. Riester Rente.
Mein älterer Bruder zahlt seid knapp 10 Jahren Beiträge an die Riester Rente.
Jedoch musste er aus privaten Gründen die Arbeitsstelle kündigen. Derzeit ist er noch arbeitslos und möchte sich aber ab JAnuar-Februar 2012 selbsständig machen.
Doch was geschieht den jetzt mit der Riester Rente und den statlichen Förderungen ?
Als selbsständiger wird er sich ja privat versichern und ist weiterhin rentenversicherungspflichtig.
Er ist verheiratet und hat 1 Kind.
Wie sollte man in diesem Fall die Riester Rente stellen ?
Hat man die Möglichkeit für eine bestimmte Zeit die Beiträge zu stoppen also das es für die nächsten 6 Monate Beitragsfrei fortgesetzt wird ?
ICh danke schonmal für die tollen tipps!
Richard
ich habe mal ne Frage zur Altersvorsorge bzw. Riester Rente.
Mein älterer Bruder zahlt seid knapp 10 Jahren Beiträge an die Riester Rente.
Jedoch musste er aus privaten Gründen die Arbeitsstelle kündigen. Derzeit ist er noch arbeitslos und möchte sich aber ab JAnuar-Februar 2012 selbsständig machen.
Doch was geschieht den jetzt mit der Riester Rente und den statlichen Förderungen ?
Als selbsständiger wird er sich ja privat versichern und ist weiterhin rentenversicherungspflichtig.
Er ist verheiratet und hat 1 Kind.
Wie sollte man in diesem Fall die Riester Rente stellen ?
Hat man die Möglichkeit für eine bestimmte Zeit die Beiträge zu stoppen also das es für die nächsten 6 Monate Beitragsfrei fortgesetzt wird ?
ICh danke schonmal für die tollen tipps!
Richard