Hallo,
das Thema Testament ist wirklich wichtig, und es ist gut, dass du dich frühzeitig damit beschäftigst. Grundsätzlich kannst du ein Testament auf zwei Wegen erstellen:
- Eigenhändiges Testament: Das kannst du selbst schreiben, ohne einen Notar. Es muss vollständig handschriftlich verfasst, mit Datum versehen und unterschrieben sein. Dies ist die einfachste und kostengünstigste Variante, aber es besteht das Risiko, dass es unklar formuliert ist oder bei Streitigkeiten leichter angefochten werden kann.
- Notarielles Testament: Hierbei gehst du zu einem Notar, der dich rechtlich berät, dein Testament aufsetzt und es rechtssicher formuliert. Dieses Testament wird auch im Zentralen Testamentsregister hinterlegt, sodass es im Ernstfall sicher aufgefunden wird. Der Vorteil ist, dass Fehler vermieden werden und es schwerer anfechtbar ist.
Es kann sinnvoll sein, zum Notar zu gehen, vor allem, wenn du größere Vermögenswerte hast oder spezielle Regelungen (z. B. Erbverteilung, Pflegeverpflichtungen) festlegen möchtest. Ein Notar kann dir auch helfen, Erbstreitigkeiten vorzubeugen und sicherzustellen, dass deine Wünsche genau umgesetzt werden.
Falls du dich weiter informieren möchtest oder direkt einen Termin vereinbaren willst, schau dir gerne die Website von
https://www.notarin-drbauer.de/ an – sie bietet umfassende Beratung zu Testamenten und anderen notariellen Angelegenheiten an.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!