H
HochTief
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
- Registriert seit
- 06.09.2018
- Beiträge
- 1.772
Ein systemisches Coaching ist eine Methode der persönlichen und beruflichen Entwicklung, die darauf abzielt, individuelle Ziele zu erreichen, Potenziale zu entfalten und Hindernisse zu überwinden. Im systemischen Coaching wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch in einem bestimmten Kontext lebt und arbeitet und dass Probleme und Herausforderungen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in ihrem Kontext verstanden und angegangen werden müssen.
Ein systemisches Coaching kann je nach Anliegen und Zielsetzung des Klienten unterschiedliche Schwerpunkte haben und kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens oder der Arbeit konzentrieren, wie z.B. Karriere, Beziehungen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung oder Selbstmanagement.
Während eines systemischen Coachings wird der Klient von einem qualifizierten Coach begleitet, der Fragen stellt, Feedback gibt und gemeinsam mit dem Klienten Lösungen und Handlungsoptionen erarbeitet. Der Coach nutzt dabei verschiedene Coaching-Methoden und Techniken, wie z.B. Fragetechniken, Visualisierungen oder Rollenspiele, um den Klienten bei der Reflexion und Veränderung seiner Denk- und Verhaltensmuster zu unterstützen.
Ein systemisches Coaching ist in der Regel auf mehrere Sitzungen ausgelegt, die je nach Bedarf und Zielsetzung des Klienten individuell vereinbart werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Ressourcen und der Entwicklung von Handlungsoptionen, um das angestrebte Ziel zu erreichen.
Coaching-Tipp: https://www.bieler-brockmann.de/
Ein systemisches Coaching kann je nach Anliegen und Zielsetzung des Klienten unterschiedliche Schwerpunkte haben und kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens oder der Arbeit konzentrieren, wie z.B. Karriere, Beziehungen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung oder Selbstmanagement.
Während eines systemischen Coachings wird der Klient von einem qualifizierten Coach begleitet, der Fragen stellt, Feedback gibt und gemeinsam mit dem Klienten Lösungen und Handlungsoptionen erarbeitet. Der Coach nutzt dabei verschiedene Coaching-Methoden und Techniken, wie z.B. Fragetechniken, Visualisierungen oder Rollenspiele, um den Klienten bei der Reflexion und Veränderung seiner Denk- und Verhaltensmuster zu unterstützen.
Ein systemisches Coaching ist in der Regel auf mehrere Sitzungen ausgelegt, die je nach Bedarf und Zielsetzung des Klienten individuell vereinbart werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Ressourcen und der Entwicklung von Handlungsoptionen, um das angestrebte Ziel zu erreichen.
Coaching-Tipp: https://www.bieler-brockmann.de/