
spatz_in_der_hand
Benutzer
Themenstarter
- Registriert seit
- 28.02.2018
- Beiträge
- 32
Ich selbst arbeite in einem mehr oder weniger klassischen Bürojob. Bei uns wurde die digitale Transformation normal-langsam vorangetrieben, würde ich sagen. Erst durch die vergangenen Jahre wurde Handlungsbedarf offensichtlich und bei uns konnte einiges mit einem Software as a Service Angebot auf neue, zukunftssicherere Beine gestellt werden. Hat zwar einige Nachschulungen gebraucht, um alle Mitarbeiter weiterzubilden, hat aber ohne größere Probleme geklappt.
Nun würde mich interessieren, welche Möglichkeiten zur Digitalisierung es in Fabriken gibt? Also, wo nicht nur mit Computern, Tablets und dergleichen, sondern auch mit unterschiedlichen, teils wahrscheinlich auch sehr kostspieligen Maschinen gearbeitet wird. Wie sind da eure Erfahrungen als Gründer, Unternehmer oder vielleicht auch Angestellte? Wurde bei euch im Zuge der Digitalisierung alles Alte verworfen und durch Neues ersetzt? Oder habt ihr die Erfahrungen gemacht, dass man auch da durchaus sinnvoll nachrüsten und modernisieren, also auf bestehende Strukturen aufbauen kann?
Nun würde mich interessieren, welche Möglichkeiten zur Digitalisierung es in Fabriken gibt? Also, wo nicht nur mit Computern, Tablets und dergleichen, sondern auch mit unterschiedlichen, teils wahrscheinlich auch sehr kostspieligen Maschinen gearbeitet wird. Wie sind da eure Erfahrungen als Gründer, Unternehmer oder vielleicht auch Angestellte? Wurde bei euch im Zuge der Digitalisierung alles Alte verworfen und durch Neues ersetzt? Oder habt ihr die Erfahrungen gemacht, dass man auch da durchaus sinnvoll nachrüsten und modernisieren, also auf bestehende Strukturen aufbauen kann?