sabrina
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
- Registriert seit
- 15.01.2012
- Beiträge
- 428
Hallo,
in den 70 er und 80 er Jahren war Luxemburg das Land wo die deutschen Ihre Gelder sehr lukrativ angelegt hatten.
Aber in letzter Zeit hört man kaum was von Luxemburg als Festgeldanlage Land.
Auch wenn die Steuer CD`s viele erschreckt ihre Gelder im Ausland anzulegen, ist es doch noch immer lukrativer wenn man Geld im Ausland anlegt und die erzielten Zinsen versteuert.
Angenommen man legt in Luxemburg auf ein offizielles Konto 1.0 Mio. zur 6% Zinsen und erzielt 60.000€ Zinsen.
Davon gehen 25% als Abgeltungssteuer bleiben immer 45.000€ übrig.
Wenn man im Inland das gleiche Geld als Festgeld anlegt erzielt man höchstens 4%.
Davon 25% Abgeltungssteuer dann bleiben 30.000€. Also immerhin ein Überschuss von 15.000€ mehr.
Anlegen im Ausland ja aber Einnahmen versteuern lohnt sich alle Male.
Wer hat eigene Erfahrungen und teilt dies hier mit der Community?
Danke im Voraus
Gruß
in den 70 er und 80 er Jahren war Luxemburg das Land wo die deutschen Ihre Gelder sehr lukrativ angelegt hatten.
Aber in letzter Zeit hört man kaum was von Luxemburg als Festgeldanlage Land.
Auch wenn die Steuer CD`s viele erschreckt ihre Gelder im Ausland anzulegen, ist es doch noch immer lukrativer wenn man Geld im Ausland anlegt und die erzielten Zinsen versteuert.
Angenommen man legt in Luxemburg auf ein offizielles Konto 1.0 Mio. zur 6% Zinsen und erzielt 60.000€ Zinsen.
Davon gehen 25% als Abgeltungssteuer bleiben immer 45.000€ übrig.
Wenn man im Inland das gleiche Geld als Festgeld anlegt erzielt man höchstens 4%.
Davon 25% Abgeltungssteuer dann bleiben 30.000€. Also immerhin ein Überschuss von 15.000€ mehr.
Anlegen im Ausland ja aber Einnahmen versteuern lohnt sich alle Male.
Wer hat eigene Erfahrungen und teilt dies hier mit der Community?
Danke im Voraus
Gruß