Hybride Messen - was sind Eure Erfahrungen?

Diskutiere Hybride Messen - was sind Eure Erfahrungen? im Arbeit & Arbeitgeber Forum im Bereich Weitere Finanzforen; Ich arbeite seit dem Vorjahr für meinen Arbeitgeber, aber das Unternehmen hat vor rund zehn Jahren erstmals an einer Messe teilgenommen. Bezüglich...
seashell

seashell

Benutzer
Themenstarter
Registriert seit
27.07.2015
Beiträge
79
Ich arbeite seit dem Vorjahr für meinen Arbeitgeber, aber das Unternehmen hat vor rund zehn Jahren erstmals an einer Messe teilgenommen. Bezüglich der hybriden Messen haben wir uns zunächst zurückgehalten, weil wir dachten, dass das ein kurzlebiger Trend gewesen wäre. Dem war offensichtlich nicht so und nun überlegen wir, ob wir nicht ebenfalls auf diesen Zug springen sollten. Daher würde mich interessieren, ob jemand von Euch Erfahrungen mit hybriden Messen und Messeständen hat. Sprich, habt Ihr solche Veranstaltungen besucht oder einen solchen Messeauftritt? Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen!
 
W

WarrenB

Benutzer
Registriert seit
13.10.2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Wir haben das seit gut 3 Jahren. Also seit der Pandemie. Da wurden ja viele Messen abgesagt. Daher hat sich da vieles verlagert. In der Zeit ist man da stärker in den digitalen Bereich gegangen. Jetzt läuft alles gemeinsam und sofern ich das beurteilen kann wird das auch sehr gut angenommen.
Ich würde darauf achten, dass man da nicht schnell irgendwas anbietet, Hauptsache irgendwie digital und online. Man braucht schon einen Plan und muss einen Mehrwert zum normalen Onlineauftritt hinbekommen. Wie das letztlich aussieht muss man sich je nach Branche ansehen. Wir haben uns mit unserem Messebauer Syma hingesetzt und da was ausgearbeitet. Eventuell gibts dazu auch spezielles Consulting oder vielleicht hat auch die IT-Abteilung einige Ideen.
Ich habe jetzt mit den Messeauftritten nichts zu tun aber ich sehe zumindest die Zahlen. Was mir am meisten aufgefallen ist, seit dem es mehr im digitalen Bereich gibt, sind die zugriffe nicht nur mehr geworden, sie kommen auch aus deutlich mehr Ländern und Regionen. So sehr, dass man sich sogar überlegt Büros in einigen anderen Ländern zu eröffnen. Also ich würde daher schon sagen, das macht Sinn. Vorausgesetzt man macht es richtig.
 
seashell

seashell

Benutzer
Themenstarter
Registriert seit
27.07.2015
Beiträge
79
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Vielleicht irre ich mich ja, aber vor der Pandemie war das, glaube ich, nicht wirklich ein Thema. Gerade deswegen dachten wir an einen kurzfristigen Trend und haben den Sprung auf den Zug verpasst. Da habt Ihr wiederum im Nachhinein gesehen recht behalten. Uns ist schon klar, dass das Ganze in allen Hand und Fuß haben sollte. Es auf irgendeiner Art und Weise anzugehen, hätte natürlich keinen Sinn. Stelle ich mir in puncto Mehrwert richtig vor, dass wir gegenüber dem normalen Messestand noch einmal eine Schippe drauflegen sollten? Haben Deine Kollegen auch diesbezüglich mit dem Messebauer zusammengearbeitet? Oder hast Du diese verschiedenen Punkte jetzt durchmischt und in diesem Fall wäre das Consulting der Ansprechpartner? Ich bin etwas durcheinander, weil Du dann anschließend noch die IT-Abteilung eingebracht hast.
 
W

WarrenB

Benutzer
Registriert seit
13.10.2014
Beiträge
48
Ort
Wien
In dem Ausmaß hat es das nicht gegeben. Sicherlich war das nach Branche unterschiedlich aber jetzt sind da viele Branchen nachgezogen oder haben nachziehen müssen. Man hat es bis dahin halt auch nicht wirklich gebraucht.
Ja da bin ich ganz bei dir, hätte auch geglaubt, das hat man nur während den Lockdowns aber wenn man ehrlich ist, hätte man das schon kommen sehen können. Viele Bereiche sind heute schon online und digital, bei denen man es nicht dachte.
Naja nicht unbedingt drauflegen aber man muss den Kunden etwas bieten. Man muss ihnen etwas geben, was sie nur dort bekommen. Wie das auszusehen hat, kann ich dir jetzt nicht sagen. Das ist auch je nach Branche ganz verschieden. Da würde ich mich aber mit dem Messebauer zusammensetzen und mal alles ausarbeiten. Ich kann nur sagen, Syma war uns da eine große Hilfe. Was ich mitbekommen habe, wollten wir nämlich zuerst alles auf Deutsch machen. Dann wurde uns gesagt, lieber englisch weil da eben Kunden von überall kommen werden. Was ja letztlich auch Sinn ergibt.
Von Consulting in dem Bereich weiß ich jetzt nichts, aber kann ja sein, dass es das in dem Bereich auch gibt. Wenn man eine eigene IT Abteilung hat, könnte man dort auch nachfragen. Soll jetzt nicht heißen nur eine kann das. Darum hab ich das erwähnt.
 
Thema:

Hybride Messen - was sind Eure Erfahrungen?

Hybride Messen - was sind Eure Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Strahlungsemissionen messen

    Strahlungsemissionen messen: Strahlungsemissionen sind alle elektromagnetischen Störungen, die von elektrischen Geräten oder Systemen ausgehen. Diese Emissionen verbreiten...
  • Muss die Krankessa etwas zahlen wenn ich den Blutdruck in der Apotheke messen lasse?

    Muss die Krankessa etwas zahlen wenn ich den Blutdruck in der Apotheke messen lasse?: Hallo, Ich gehe ab und zu in meine Apotheke und lasse mir den Blutdruck messen. Jedes Msl fragt die Dame nach meiner Krankenkasse. Warum...
  • Hybride Privat-Rente?

    Hybride Privat-Rente?: Was genau soll denn eine Hybride Privat-Rente sein? Irgendwie klingt das nicht vertrauens erweckend.
  • Similar threads

    Top